
Seit 1890/92 Teil des 13. Wiener Bezirks. Neue Besiedlung des Orts seit dem Bau des Erzbischöflichen Sommerschlosses (1742, Umbau von N. Pacassi; Wandbilder von J. B. Bergl, 1762/63); Pfarrkirche, urkundlich 1365, 1433 neugebaut, 1529 und 1683 zerstört, spätgotischer Chor, Langhaus 1742 von F. Gerl; Faniteum. Literatur # ·F. Czeike, Hietzi...
Gefunden auf
https://austria-forum.org//af/AEIOU/Ober-Sankt-Veit

Ober-St.-Veit (amtliche Schreibung der Stadt Wien mit Bindestrichen; oft auch ohne diese zu lesen) ist ein Bezirksteil des 13. Wiener Gemeindebezirks, Hietzing, und eine der 89 Wiener Katastralgemeinden. == Geografie == Grenzen: Das zur Katastralgemeinde Ober St. Veit (so!) gehörige kleine Gebiet östlich der Verbindungsbahn, das von Beckgasse un...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Ober_Sankt_Veit
Keine exakte Übereinkunft gefunden.